27 rue des Tours, 59000 Lille
Beim Betreten der roten Backsteinfassade des Mercure Lille Centre Vieux Lille spürt man sofort die ruhige Energie eines Lille-Hauses, das flämisches Erbe mit zeitgenössischen Linien verbindet. Die gemusterten Fliesen, die Akzente in Entenblau und die Anspielungen auf das regionale Erbe schaffen ein warmes, unaufdringliches Ambiente. Wenige Schritte führen in eine lichtdurchflutete Lobby, wo Samtsessel zum Entspannen nach der Reise einladen. Die Atmosphäre strahlt die Geselligkeit aus, die in Flandern so geschätzt wird, und lädt dazu ein, die Auszeit zu verlängern. Schon beim Empfang schlägt das lächelnde Team vor, Ihr Gepäck aufzubewahren oder Ihnen die beste kulinarische Adresse für den Abend zu verraten.
Die Adresse liegt in einer ruhigen Straße des historischen Viertels, 15 Gehminuten von den Bahnhöfen Lille-Flandres und Lille-Europe entfernt und in der Nähe der Rue de Gand. Den Grand Place erreicht man in weniger als fünf Minuten, ohne Verkehrslärm, wenn es Zeit zum Schlafen ist. Die Lage bietet somit nächtliche Ruhe und unmittelbaren Zugang zu Geschäften, Gasthäusern und Büros in Euralille.
Das Gebäude, ein ehemaliges Hôtel-Dieu, wurde umgewandelt und kombiniert Bruchsteinwände, zeitgenössische Glasdächer und designorientierte Treppen. Die Gemeinschaftsbereiche wurden mit schlichten Materialien renoviert, um die Farben großformatiger Fotokunstwerke, die an die Dächer des Nordens erinnern, zur Geltung zu bringen. Hier wechseln sich weiche Beleuchtung und grafische Tapeten in den Fluren ab und schaffen eine fast szenografische Route zu den Zimmern. Ein paar Reproduktionen alter Braderie-Poster erinnern daran, dass das Hotel im Rhythmus der Stadt lebt. Alles bleibt elegant zurückhaltend und eignet sich gleichermaßen für Geschäftsreisen wie für spontane Wochenendausflüge.
Nach einem Spaziergang öffnet die Glastür zur Innenhofterrasse. Exotische Holzplanken, Kräutertöpfe, Bistrotische: Das Ambiente eignet sich sowohl für den morgendlichen Kaffee als auch für ein Glas am Abend. Mit den ersten warmen Tagen organisiert die Leitung Afterwork-Veranstaltungen, bei denen Reisende und Nachbarn in Guinguette-Atmosphäre und mit lokalem Hopfen zusammenkommen. Diese Oase im Stadtzentrum wird schnell zu Ihrem Freiluftwohnzimmer.
Wählen Sie einen Sessel, bestellen Sie ein flämisches Bier oder einen handgemachten Rhabarbersaft und lassen Sie die Zeit unter den Lichterketten verstreichen. Der Service bleibt diskret, nur präsent genug, um die Käseplatte aufzufüllen oder eine Decke zu reichen, falls Wolken aufziehen. Die Frühaufsteher genießen hier sogar ihr Frühstück, wenn die Sonne die umliegenden Backsteine vergoldet.
Was die Unterkunft betrifft, so stehen vierundsiebzig Zimmer in sechs Kategorien zur Auswahl, von klassisch-gemütlich bis hin zu Privilege-Zimmern mit Nespresso-Maschine und Bluetooth-Lautsprecher. Familien schätzen besonders die Maisonette-Zimmer mit einem Wohnzimmer im Erdgeschoss und einer Mezzanine mit Queensize-Bett – eine praktische Lösung für zwei Erwachsene und zwei Kinder. Alle Einheiten bieten individuelle Klimaanlage, die renommierte Mercure-Bettwäsche, Safe, Minikühlschrank und einen großen Flachbildschirm. Die fotografischen Kopfteilmotive schmücken den Raum und erinnern an die Glockentürme oder bunten Fassaden der Region. Die schlichten Badezimmer bieten Regenduschen und Zitrusprodukte von Rituals.
Das Glasfaser-WLAN deckt das gesamte Gebäude ab und die vielseitige Konnektivität ermöglicht es, Computer oder Konsolen ohne Aufwand anzuschließen. Die Schallisolierung, die bei der letzten Renovierung sorgfältig berücksichtigt wurde, garantiert ruhige Nächte, selbst an Abenden mit Veranstaltungen.
Beim Aufwachen erwartet Sie ein ausgewogenes Buffet unter einem hellen Glasdach. Brote vom benachbarten Bäcker, Rhabarber-Erdbeer-Marmeladen, frisch zubereitete warme Waffeln und Bergues-Käse stehen neben Rührei und knusprigem Granola. Die Auswahl betont lokale Produkte im Einklang mit einem verantwortungsvollen Ansatz, der seit 2023 Einwegplastik verbannt. Bevorzugen Sie Privatsphäre? Der Zimmerservice bringt süß-salzige Tabletts und die Tageszeitung direkt an Ihre Tür. Im Sommer wird die Terrasse zum schönsten Speisesaal des Hauses.
Die Bar, die bis Mitternacht geöffnet ist, bietet eine gute Auswahl an flämischen Bieren, ein Bio-Riesling im Glas und einige alkoholfreie Cocktails. Ein Snack-Angebot – Maroilles-Toast, Rote-Bete-Hummus, Zucker-Tarte – ist den ganzen Tag über verfügbar. Nach einem Konzert im nahegelegenen Zénith genügt es, eine Etage hinunterzugehen, um den Abend ausklingen zu lassen.
Geschäftsreisende finden vor Ort fünf mit Tageslicht durchflutete Tagungsräume mit einer Fläche von bis zu vierhundert Quadratmetern, die flexibel gestaltet werden können. Ein digitales Whiteboard, integrierte Soundsysteme und Highspeed-WLAN erleichtern sowohl Seminare als auch vertrauliche Vorstandssitzungen. Die Pausen beinhalten fair gehandelten Kaffee und Chicorée-Financiers, ein regionaler Gruß. Zwischen zwei Sitzungen können Teilnehmer und Organisatoren auf die Terrasse gehen, um frische Luft zu schnappen, ohne das Hotel zu verlassen. Die Nähe zu Euralille vermeidet zudem lange Transfers und schafft Zeit, um die Stadt zu erkunden.
Die Anreise mit dem Auto wird durch die geräumige Tiefgarage mit etwa achtzig Plätzen erleichtert. Ladestationen für Elektro- und Hybridfahrzeuge stehen zur Verfügung, während ein sicherer Bereich mit individuellen Schließfächern für Motorräder vorgesehen ist. Der Zugang erfolgt über eine Karte, was die Sicherheit erhöht. Ein direkter Aufzug verbindet die Parkgarage mit der Lobby – praktisch mit Koffer oder Kinderwagen.
24-Stunden-Rezeption, Gepäckaufbewahrung, kostenlose Zeitungen: Alles hier zielt auf reibungslose Abläufe ab. Sie können ein digitales Check-in vor der Ankunft durchführen und direkt über Ihr Smartphone auf Ihr Zimmer zugreifen. Der Concierge teilt gerne einen Joggingplan entlang der Deûle mit oder reserviert ein Taxi zum Stade Pierre-Mauroy. Ein digitaler Kiosk in der Lobby ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Bordkarten oder Veranstaltungstickets eigenständig auszudrucken.
Mehr als ein einfacher Empfang übernimmt das Team die Rolle eines Kulturvermittlers. Es erzählt Anekdoten über die Treille, gibt an, wann die beste Zeit ist, den Glockenturm zu besteigen, oder erklärt die Geschichte der Braderie. Seine Kenntnis des Programms des Nouvel-Siècle hilft Ihnen, ein Kammermusikkonzert zwischen zwei Terminen einzuschieben. Diese Verfügbarkeit verleiht dem Aufenthalt eine authentische Dimension, die über eine einfache Übernachtung hinausgeht.
Familienreisende schätzen die Gesellschaftsspiele, die an der Rezeption erhältlich sind, und die Möglichkeit, eine Flasche jederzeit aufzuwärmen. Kinder-Sets mit Malbüchern und aufblasbaren Mini-Flamingos verwandeln das Zimmer in ein Abenteuerland. Die Frühstücksmenüs beinhalten hausgemachte heiße Schokolade und Mini-Crêpes.
Ob Sie für einen Kongress, eine Shoppingtour oder einen romantischen Ausflug kommen, das Mercure Lille Centre Vieux Lille bietet einen komfortablen Kokon, der die Stadt in Reichweite hält. Jeder Service scheint darauf ausgelegt zu sein, mehr Raum für die Freude an der Entdeckung zu schaffen. Die lichtdurchfluteten Räume, die allgegenwärtige Neuinterpretation des kulturellen Erbes und die soziale Freundlichkeit schaffen ein beruhigendes Gleichgewicht. Die nachhaltigste Erinnerung bleibt oft der Eindruck von eleganter Einfachheit, die selbst die anspruchsvollsten Reisenden überzeugt.
Schnüren Sie Ihre Schuhe und beginnen Sie mit einem Spaziergang über die Kopfsteinpflaster der Rue de la Monnaie bis zur prächtigen Alten Börse, deren Hof einst Goldwechsler beherbergte. Lauschen Sie einem Pianisten, der unter den Arkaden improvisiert, blättern Sie durch einige alte Ausgaben und gehen Sie dann weiter zum Place du Théâtre, um die beleuchtete Oper zu bewundern. Die flämischen Fassaden, fein wie Steinspitze, bieten an jeder Straßenecke ein lebendiges Dekor. Das Viertel ist voller kleiner Galerien, in denen junge Künstler aus Lille Plakate, Keramiken und recycelte Schallplatten ausstellen. Auf dem Rückweg ist das Hotel nur zwei Laternenstrahlen entfernt, beruhigend, wenn die Nacht hereinbricht.
Kunstliebhaber überqueren den Boulevard de la Liberté, um das Palais des Beaux-Arts zu erreichen, das als das zweitgrößte Museum Frankreichs nach dem Louvre gilt, was die Reichhaltigkeit seiner Sammlungen betrifft. Flämische Gemälde, mittelalterliche Skulpturen, Reliefpläne von Zitadellen: Planen Sie mindestens zwei Stunden. Auf dem Rückweg ergänzt ein Abstecher zum Museum des Hospice Comtesse die Reise in die Regionalgeschichte.
Möchten Sie die Höhe genießen? Erklimmen Sie die vierhundert Stufen des Glockenturms des Rathauses; der Blick erstreckt sich dann über die Mühlen des flachen Landes bis zu den ersten Abraumhalden. Besuchen Sie sonntags den Wazemmes-Markt, ein wahres Mosaik der Aromen, wo Sie Gewürze, Maroilles und riesige Blumensträuße kaufen können. Danach überqueren Sie die von Vauban entworfene Zitadelle und folgen den Ufern der Deûle, die sich hervorragend für einen morgendlichen Lauf oder eine Radtour eignen. Familien genießen den kostenlosen Zoo, der in den Wassergräben eingerichtet ist. Jeder in seinem eigenen Tempo – der Tag gleitet ohne Zwang dahin, und das Hotel bleibt der ideale Ort für eine Erfrischungspause.
Für Eventfans bietet das Kongresszentrum Lille Grand Palais Fachmessen, Publikumsausstellungen und internationale Konzerte, die in zwanzig Minuten zu Fuß erreichbar sind. Das benachbarte Zénith beherbergt das ganze Jahr über französische und anglo-amerikanische Headliner. Nach der Show kehren Sie zur Hotelbar zurück, um bei einem hopfengewürzten Getränk nachzubesprechen.
Widmen Sie einen halben Tag Roubaix, um La Piscine zu entdecken, ein Museum, das in einem ehemaligen Art-déco-Hallenbad mit funkelnden Mosaiken untergebracht ist; die Straßenbahn bringt Sie in weniger als dreißig Minuten dorthin. Sportbegeisterte können ein Spiel oder ein Konzert im Stade Pierre-Mauroy einplanen, das fünfzehn Autominuten entfernt liegt; die Rezeption kümmert sich um die Buchung eines Elektrotaxis. In Villeneuve-d’Ascq ist auch das Museum für Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst und Art Brut einen Besuch wert, mit seinen Gärten, die von Skulpturen durchzogen sind. Jede Exkursion endet leicht im gedämpften Komfort des Mercure Lille Centre Vieux Lille, ein Beweis dafür, dass das ideale Tor zur Metropole auch ein gemütlicher Rückzugsort sein kann.
Aktivitäten
Allgemein
Dienstleistungen
Gastronomie
Gemeinschaftsbereiche
Unterhaltung
Verschiedenes
Ab 76 EUR pro Nacht